die Wehklage

die Wehklage
- {lament} lời than van, lời rên rỉ, bài ca ai oán, bài ca bi thảm - {lamentation} sự than khóc - {wail} tiếng than van, tiếng khóc than, tiếng rền rĩ

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wehklage, die — Die Wehklage, plur. die n. 1. Laute Klage über einen hohen Grad des Schmerzens, oder über ein drückendes Uebel. Besonders das ehemahlige Klagegeschrey vor den Sterbehäusern. 2. Bey dem großen Haufen, eine Art Gespenst, welches durch sein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wehklage — die Wehklage, n (Oberstufe) geh.: sehr laute Klage über einen großen Verlust o. Ä. Synonyme: Jammer, Wehgeschrei Beispiel: Als sie von seinem Tod erfuhren, erhoben die Frauen sogleich eine Wehklage über ihren Verlust …   Extremes Deutsch

  • Wehklage [1] — Wehklage, 1) laute Klage über einen hohen Grad des Schmerzes od. über ein drückendes Übel; 2) bes. die Klage über einen Todten od. bei seiner Beerdigung; vgl. Klageweiber …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wehklage — Weh|kla|ge 〈f. 19〉 schmerzl. Klage, Klagerufe ● eine laute Wehklage anstimmen * * * Weh|kla|ge, die (geh.): laute ↑ Klage (1) (über einen großen Verlust, ein großes Unglück o. Ä.). * * * Weh|kla|ge, die (geh.): laute ↑Klage (1) (über einen großen …   Universal-Lexikon

  • Wehklage — weh!: Die gemeingerm. Interjektion mhd., ahd. wē, got. wai, engl. woe, schwed. ve ist z. B. ‹elementar› verwandt mit awest. vayōi »wehe!«, lat. vae »wehe!« und lett. var »wehe!, ach!«. Eine Bildung zu »weh« ist das unter ↑ weinen (eigentlich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wehklage — Gewimmer, Jammer, Wehgeschrei; (geh.): Klage; (bildungsspr.): Lamentation; (ugs.): Ach und Weh; (abwertend): Gewinsel, Gezeter; (ugs. abwertend): Geheul, Gejammer, Geseier, Gestöhne, Lamento; (südd., österr.): Geraunze. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wehklage — We̲h·kla·ge die; geschr ≈ Wehgeschrei …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wermsdorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Geoffrey Chaucer — (* um 1343, wahrscheinlich in London; † wahrscheinlich 25. Oktober 1400 in London) war ein englischer Schriftsteller und Dichter, der als Verfasser der Canterbury Tales berühmt geworden ist. In einer Zeit, in der die englische Dichtung noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Bileam — und der Engel, Gemälde von Gustav Jaeger, 1836 Bileam (auch als Balaam bekannt), der Sohn der Beor, ist ein am Euphrat wohnender Prophet. Er will trotz Gottes eindeutigem Missfallen die Israeliten für Geld in Gottes Namen verfluchen, aber gemäß… …   Deutsch Wikipedia

  • Sieben (Zahlwort) — 1. Alle sieben für einen und einer für alle sieben. Eiselein, 567; Auerbacher, Die sieben Schwaben (München 1832). 2. Bei sieben ist s Gelag, bei neunen wird s zur Schmach. 3. Sibe ês e Galgezâl. (Meiningen.) – Frommann, II, 410, 85. 4. Siebe is… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”